"Nur die Ruhe in uns selbst
lässt uns sorglos zu neuen Ufern gleiten."
Adalbert Stifter
Yoga ist eine alte indische Philosophie und Lebenskunst, die aus dem mensch-lichen Bedürfnis entstanden ist, sich selbst und die Welt zu verstehen und Leid zu verringern. Beide Ziele sind untrennbar miteinander verbunden. Das kom-plexe Weisheitssystem, das sich daraus über viele Jahrhunderte entwickelt hat und bis heute lebendig ist, ist undogmatisch und durch seine vielen Spielarten für jeden auf eigene Weise nutzbar.
Der wichtigste Bestandteil von Yoga ist die Achtsamkeit, die durch die Verbindung von Körper, Atem und Bewusstsein entsteht. Die positive Wirkung der Achtsamkeit auf die Gesundheit von Körper und Seele ist schon nach kurzem Einüben als Entspannung bei gleichzeitiger Klarheit wahrnehmbar und in vielen Studien wissenschaftlich belegt. Achtsamkeit löst vom reflexartigen Reagieren und führt zu neuer Offenheit in der Betrachtungs- und Handlungsweise. Gerade in leidvoll erlebten Situationen, aus denen die erprobten Wege zu keiner Verbesserung führen, ist sie der entscheidende Schlüssel für Veränderung.
Bei jeder kleinen Irritation und bei jedem größeren Tiefschlag nutzen wir ganz selbstverständlich unsere vorhandenen psychischen Kräfte, um uns selbst zu regulieren und wieder in einen angenehmen Zustand zurückzufinden. Es gibt aber auch Situationen im Leben, bei denen wir nicht ohne weiteres wieder in die alte Bahn zurückfinden und Hilfe von außen brauchen. Manchmal sind es auch unsere gelernten und wenig sinnvollen Verhaltensweisen, die uns im Dauerzustand der seelischen Belastung verharren lassen. In beiden Fällen erleben wir uns als hilflos und ausgeliefert.
Wenn die Freude am Leben verloren gegangen ist und die Gedanken sich auf eine sorgenvolle Zukunft richten, befreit der neutrale Blick auf den gegenwärtigen Moment aus dem inneren Gefängnis und lässt aufatmen. Die Starre angesichts einer scheinbar nicht zu bewältigenden Herausforderung löst sich und wir finden zurück zum sinnorientierten Handeln.
Ein Kloster ist ein besonderer und seltener Ort. Geprägt von Menschen, die auch heute noch einen anderen Umgang mit Gott und der Welt suchen. Dass diese Suche über die Jahrhunderte eine warme Atmosphäre der Achtsamkeit und spirituellen Erfahrung, aber auch der Stärke und Verlässlichkeit hervorgebracht hat, ist auch für die Gäste des Klosters spürbar. Ob dem Glauben nah oder fern, die Bewohner und Räume eines Klosters stoßen beim Besucher etwas an. Wer sich auf den Weg nach innen einlässt, zur Ruhe kommen will oder seinem Leben eine neue Ausrichtung geben möchte, findet in dem struktur- und sinngebenden Klosterrhythmus den richtigen Rahmen.
Nonnen und Mönche als Meister der Achtsamkeit
Yoga im Kloster ist nicht einfach nur Yoga an einem besonders schönen und ruhigen Ort. Die Stille und Klarheit des Klosters vertiefen die Impulse, die Yoga in Körper und Geist gesetzt hat. Oder andersherum: Durch die Yogaübungen treten die Besonderheit des Klosters, seine Ausstrahlung und Stimmung noch deutlicher hervor. Yoga und Kloster bereichern sich gegenseitig. Und wer genau beobachtet, stellt fest: die Nonnen und Mönche leben ohne Worte vor, was Achtsamkeit bedeutet. Mit großer Hingabe und Konzentration sind sie bei Arbeit und Gebet auf ein höheres Ziel ausgerichtet und zeigen, was ein klarer Geist und ein ruhiges Herz bewirken kann.
Wer sich ein Wochenende oder eine Woche Kloster-Zeit nehmen kann, um sein Leben mit etwas Distanz zu betrachten, kommt den echten Bedürfnissen auf die Spur und kann seine inneren Ressourcen entdecken.
Januar
22.01. - 24.01.
Abtei Varensell
Februar
05.02. - 07. 02.
Abtei Gerleve
März
12.03. - 14. 03.
Abtei Gerleve
26.03. - 28.03.
Abtei Varensell
April
16.04. - 18.04.
Abtei Herstelle
21.04. - 25.04.
Abtei Varensell
Mai
30.04. - 02.05.
Abtei Gerleve
17.05. - 21.05.
Abtei Varensell
Juni
14.06. - 18.06.
Abtei Varensell
Juli
12.07. - 16.07.
Abtei Gerleve
August
02.08. - 06.08.
Abtei Gerleve
20.08. - 22.08.
Abtei Varensell
27.08. - 29.08.
Abtei Gerleve
Oktober
01.10. - 03.10.
Abtei Varensell
18.10. - 22.10.
Abtei Varensell
November
12.11. - 14.11.
Abtei Gerleve
29.11. - 03.12.
Abtei Varensell
Barbara Münzer
Innsbrucker Str. 56
10825 Berlin
Tel 030 / 22 32 24 196
Mobil 0178 / 16 66 44 0